Lehre Koch (m/w/d)
ab
ab 2025
Arbeitszeit
Lehrzeit 3 Jahre (mit Matura 4)
Besonderheit
mit und ohne Slow Food Lehre möglich
Dein Traum: kulinarisch verzaubern. Ein Lächeln auf den Gesichtern. Deine Kreativität: wächst und wächst ... Dein Geschmackssinn: fein. Dein Geruchssinn auch. Augenmaß und Fitness kommen von selbst. Bei uns lernst du, was Kochen bedeutet. Regional. Saisonal. Slow Food. Bio. Das schönste Handwerk der Welt. Für die große weite Welt.
Was du bei uns erwarten kannst und was wir von dir erwarten.
Deine Aufgaben
- Kennenlernen, Einarbeiten, Erlernen und Praktizieren der einzelnen Posten in der Küche
- Bio-Lebensmittel verarbeiten und kochen
- Mitarbeit für die Qualitätssicherung
- Hygienerichtlinien nach HACCP
Deine Qualifikationen
- Abschluss einer höheren Schule bzw. Beendigung 9. Schuljahr
- Interesse am Kochen
- Begeisterung für richtig gute Lebensmittel und deren Produzent:innen
- Kreativität, ein guter Geschmackssinn und Freude fürs Essen
Deine persönlichen Benefits
- Eine hochwertige und bequeme Arbeitskleidung
- Schwerpunkt Slow Food Lehre auf Wunsch
- Gemeinsame Lehrlingsaktivitäten
- 3x täglich frisches Bioessen genießen und wohnen im Teamhaus
- Spa + Sport + Fitness-Nutzung alles inklusive
- team.antrieb und Weiterbildungsmöglichkeiten
- … um ein paar zu nennen
Diese Lehre mit Slow Food Schwerpunkt upgraden
Die Basis ist Qualität. Für alle.
Wie alle unsere Lehrlinge erhältst du auch bei der slow.food.lehre eine hochqualitative Ausbildung bei uns im Hotel. Außerdem besuchst du ergänzend die Berufsschule.
Jedes Jahr ein Produzent:innen Modul.
Eine Woche deiner Lehrzeit verbringst du nicht im Hotel, sondern bei einem unserer Partner-Produzent:innen. Und das je Lehrjahr und natürlich in deiner Arbeitszeit. So lernst du viel mehr. Über die Produktion. Du kannst mitmachen, hinterfragen und verkosten. Superspannend.
Slow Food Zertifikat.
Zum Abschluss deiner Lehre erhältst du zusätzlich zur erfolgreichen Lehrabschluss-Prüfung ein Zertifikat von uns über die erfolgreich absolvierten Produzenten-Module.
Eine Reise zum Ursprung.
Das absolute Erlebnis der Ausbildung ist entweder der Besuch der zweijährig stattfindenden Slow Food Messe „Terra Madre“ in Turin oder eine Reise direkt nach Bra ins Piemont zur Wiege der Slow Food Bewegung. 3 Tage inkl. Übernachtung, Führungen und Zeit für Slow Food Genuss.
zwei Ausbildungszweige.
Du träumst davon in der Küche zu arbeiten? Prima! Du möchtest lieber die Gäste im Restaurant begeistern. Auch gut! Beide Ausbildungszweige sind als slow.food.lehre möglich. Welche Basis die richtige für dich ist, entscheidest du.
Slow Food Travel Workshop mal drei.
Weiterbilden während der Arbeitszeit. Du kannst jährlich bei drei inspirierenden Slow Food Travel Workshops bei uns in der Region teilnehmen. Die Wahl triffst du. Bei 23 verschiedenen Themen ist die Auswahl gar nicht leicht.
Alle Benefits.
Noch Fragen?
Keine Frage ist zu viel. Ruf uns an oder schreib uns!
Wir freuen uns, von dir zu hören!
Dein Ansprechpartner:
Christian Daberer
Christian Daberer
Deine Ansprechperson
Christian Daberer
Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!